Über 370 Registranten aus 30 Länder nahmen an unserer 1st aller webbasierten wissenschaftlichen Tagungen!
Wir hoffen, Ihnen gefällt dieser Clip von unserem Internationalen Workshop 2020.
Webinar „Möglichkeiten erforschen, Leben verlängern“
Alle Rechte vorbehalten. Bitte laden Sie diese Präsentation nicht herunter, kopieren, verteilen oder verändern Sie sie in keiner Weise.
Unbeantwortete Chat-Fragen
An Dr. Francis Collins: Frage: Von Mansoor Amiji: Dr. Collins, haben Sie sich die Bioverteilung des PPPMO bei systemischer
Antwort: PK/PD-Studien zeigten eine Bioverfügbarkeit von 100% in Herz, Aorta und Niere. Die Niere war das einzige Gewebe, in dem es Hinweise auf eine Ansammlung gab, basierend auf histologischen Untersuchungen und PK/PD-Daten. Die Verabreichung einer Einzeldosis SRP-2001 zeigte, dass PPMO schnell aus dem Herzen (innerhalb von 2 Stunden) und aus der Aorta innerhalb von 4 Stunden entfernt wurde, aber in der Niere bis zum Zeitpunkt von 48 Stunden anhielt. Quantitative ddPCR zeigte eine G608G-Aktivität zur Hemmung der kryptischen Spleiße in allen bisher getesteten Geweben außer der Haut (Aorta, Herz, Niere, Leber, Quadrizeps, Knochen), obwohl die Aktivität je nach Gewebe variierte.
Francis, Mike und Wayne
An Dr. Pinak Shah und Dr. Francesco Musumeci: Frage: Von RVB: Kann die Magnesium-/Kalziumaufnahme den Grad der Verkalkung bei Kindern mit HGPS bestimmen?
Antwort:Was die Frage betrifft, so weiß ich ehrlich gesagt die Antwort nicht. Bei einem typischen Erwachsenen korrelieren wir jedoch nicht den Grad der Klappenverkalkung mit der Mg/Ca-Aufnahme, die stärkere Verkalkung ist wahrscheinlich auf andere Faktoren zurückzuführen.
Pinak Shah, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Antwort: Ich stimme der Meinung von Dr. Shah zu. Wahrscheinlich sind die Ursachen für Klappenverkalkung bei HGPS andere als die, die wir bei älteren Patienten sehen. Ich habe auch keine Kenntnisse über den Ca- und Mg-Stoffwechsel.
Dr. Francesco Musumeci
An Dr. Vicente Andres: Frage: Von Andre Monteiro Da Rocha – University of Michigan: Entwickeln Mäuse, denen Lamin A fehlt, DCM?
Antwort: Die Lamin A/C Null (Lmna-/-) Mausmodell entwickelt DCM, begleitet von einem Verlust der Herzfunktion. Darüber hinaus weisen diese Mäuse Defekte in der Herzleitung und ausgedehnte Herzfibrose auf und sterben vorzeitig im Alter von 5-8 Wochen (Auguste et al., 2018; Frock et al., 2012; Sullivan, 1999). Mausmodelle, denen nur Lamin A (Fong et al., 2006) oder Lamin C (Coffinier et al., 2010) fehlt, zeigen jedoch keine Herzfehler und haben eine normale Lebenserwartung.
Quellen:
Auguste, G., Gurha, P., Lombardi, R., Coarfa, C., Willerson, JT und Marian, AJ (2018). Die Unterdrückung aktivierter FOXO-Transkriptionsfaktoren im Herzen verlängert das Überleben in einem Mausmodell für Laminopathien. https://doi.org/10.1161/CIRCRESAHA.117.312052
Coffinier, C., Jung, HJ, Li, Z., Nobumori, C., Yun, UJ, Farber, EA, Davies, BS, Weinstein, MM, Yang, SH, Lammerding, J., Farahani, JN, Bentolila, LA, Fong, LG, & Young, SG (2010). Die direkte Synthese von Lamin A unter Umgehung der Prelamin-A-Verarbeitung führt zu deformierten Kernen in Fibroblasten, aber zu keiner nachweisbaren Pathologie bei Mäusen. Zeitschrift für biologische Chemie, 285(27), 20818–20826. https://doi.org/10.1074/jbc.M110.128835
Fong, LG, Bergo, MO, Young, SG, Fong, LG, Ng, JK, Lammerding, J., Vickers, TA, Meta, M., Coté, N., Gavino, B., Qiao, X., Chang, SY, Young, SR, Yang, SH, Stewart, CL, Lee, RT, Bennett, CF, Bergo, MO, & Young, SG (2006). Prelamin A und Lamin A scheinen in der Kernlamina entbehrlich zu sein. Das Journal der klinischen Untersuchung, 116(3), 743–752. https://doi.org/10.1172/JCI27125.with
Frock, RL, Chen, SC, Da, D., Frett, E., Lau, C., Brown, C., Pak, DN, Wang, Y., Muchir, A., Worman, HJ, Santana, LF, Ladiges, WC, Rabinovitch, PS, & Kennedy, BK (2012). Kardiomyozytenspezifische Expression von Lamin A verbessert die Herzfunktion bei Lmna-/- Mäusen. PLoS ONE, 7(8), 1–9. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0042918
Sullivan, T. (1999). Der Verlust der A-Typ-Lamin-Expression beeinträchtigt die Integrität der Kernhülle und führt zu Muskeldystrophie. Das Journal der Zellbiologie, 147(5), 913–920. https://doi.org/10.1083/jcb.147.5.913
An Dr. Giovanna Lattanzi: 2 Fragen und Antworten an Dr. Lattanzi, unten aufgeführt.
Frage: Von Tom Misteli: Wie lange dauerte die Behandlung mit Lonafarnib + Tozilizumab bei Tieren?
Antwort: Wir haben von der 22. bis zur 30. Woche ein Vorexperiment an heterozygoten Tieren durchgeführt. Auf diesen Zeitraum möchten wir uns konzentrieren, um die Wirkung auf die Gewichtszunahme zu bewerten, die zuvor mit Tocilizumab beobachtet wurde.
Frage: Von Sgonzalo: Schöne Geschichte, Giovanna und Sammy!!! Haben Sie irgendwelche Nebenwirkungen der Tocilizumab-Behandlung gesehen? Oder irgendwelche Phänotypen, die sich bei Progerie-Mäusen nicht verbessert haben? An Dr. Giovanna Lattanzi: Frage: Von Tom Misteli: Wie lange dauerte die Behandlung mit Lonafarnib + Tozilizumab bei Tieren?
Antwort: Danke, Susana. Nein, wir haben keine Nebenwirkungen von Tocilizumab festgestellt. Unter den untersuchten Phänotypen (Kyphose, Fettgewebsdystrophie, Haar- und Hautdefekte, Bewegungsaktivität, Aortenläsionen und Myokardhypertrophie) wurden Verzögerungen/Verbesserungen festgestellt.
Kommentar: Von MARIE GERHARD-HERMAN: Wird in den USA auch bei rheumatischen Erkrankungen und Vaskulitis eingesetzt.
Antwort: Vielen Dank, Marie, für diese interessanten Informationen zur Anwendung bei Vaskulitis.
Kommentar: Von PC Stefano: Tocilizumab ist in Japan auch zur Behandlung der Castleman-Krankheit ohne immunsuppressive Wirkung zugelassen
Antwort: Danke, Stefano, für diese Infos.
An Dr. Minju Kim und Somi Kang, die im Namen von Dr. Bum-Joon Park vorgetragen haben: 8 Fragen und Antworten für Dr. Minju Kim und Somi Kang, unten aufgeführt.
Frage: Von Delphine Larrieu: Beobachten Sie bei der Behandlung mit Progerinin in HGPS-Zellen/HGPS-Mausmodellen eine Verringerung der DNA-Schäden?
Antwort: Wir haben beobachtet, dass mit der DNA-Reparatur verbundene Gene (BRCA1, Rad51 usw.) nach der Behandlung mit Progerinin verändert wurden.
Frage: Von Delphine Larrieu: Wie wirkt Progerinin bei Werner
Syndrom, das – soweit ich weiß – kein Progerin exprimiert? Hat das Molekül noch andere Ziele?
Antwort: WS-Zellen können auch eine kleine Menge Progerin produzieren, wie normale gealterte
Zellen. Wir haben eine Progerinexpression in WS-Zellen auf mRNA-Ebene beobachtet.
Wir glauben, dass das WRN-Protein Progerin hemmen kann.
Bei WS-Patienten ist die Progerin-Expression, da kein WRN-Protein vorhanden ist,
Man geht davon aus, dass es in den 20ern und 30ern auftritt, so wie es bei normal gealterten
Menschen.
Frage: Von Bob Bishop: Ist die Progerinin-Bindungsstelle biochemisch definiert oder
strukturell? Gibt es einen biochemischen Test, um zusätzliche Verbindungen zu finden
mit diesem Mechanismus?
Antwort: Wir führten einen Biotin-Avidin-Bead-Pull-Down-Test durch und beobachteten die
spezifische Interaktion von Perogerinin mit Progerin, jedoch nicht mit Lamin A, Lamin
B, p53 oder Emerin.
Wir führten auch einen Elisa-Test durch, um weitere Verbindungen zu finden, die
mutmaßliche Progerin/Lamin A-bindende Inhibitoren sein. Rekombinantes Progerin-Protein wurde nacheinander mit einer chemischen Bibliothek und Lamin A inkubiert.
Allerdings war Progerinin die wirksamste Chemikalie in der chemischen
Bibliothek.
Frage: Von John Cooke: Große Fortschritte, Dr. Kim. Reduziert Progerinin die
Sekretion von SASP-Zytokinen?
Antwort: Wir beobachteten, dass Progerinin die Expression von IL6 und IL8 in
HGPS-Zellen.
Frage: Von Susan Michaelis: Steht Progerinin Forschern zur Verfügung?
Antwort: Auf Anfrage ist es natürlich erhältlich.
Frage: Von Thomas W Glover: Ich habe es vielleicht übersehen, aber was ist Ihrer Meinung nach
Mechanismus, der für die positiven Effekte beim Werner-Syndrom verantwortlich ist?
Antwort: Von WS-Patienten stammende Zellen produzieren auch eine kleine Menge Progerin, da
ähnlich wie normale Zellen von älteren Menschen. Progerinin kann auch
wirksam in WS-Zellen durch Verringerung der Progerinexpression.
An Dr. Martin Bergö: Frage: Von Mario D. Cordero: Haben Sie die Wirkung auf Entzündungen untersucht?
Antwort: Danke für die Frage: Nein, nicht Entzündungen an sich. Teilweise im Zusammenhang mit Entzündungen haben wir in diesem Projekt Makrophagen untersucht und festgestellt, dass Knockout von Icmt in erhöht den Makrophagen-Cholesterin-Efflux, sowohl basal als auch ApoAI- und HDL-stimuliert. Da dieser Effekt manchmal mit einem erhöhten umgekehrten Cholesterintransport in vivo einhergeht, möchten wir feststellen, ob Icmt Eine Hemmung würde die Entwicklung von Arteriosklerose verringern.
An Dr. David Liu: Frage: Unten sind 3 Fragen und Antworten für Dr. Lui aufgeführt.
Frage: Von vandres: Haben Sie eine DNA-Korrektur an menschlichen HGPS-Fibroblasten unterschiedlichen Alters (in vitro) versucht und die Normalisierung ihres Phänotyps getestet, um zu sehen, ob dieser mit zunehmendem Alter der Zellen abnimmt?
Antwort: Nein, wir haben keine Korrektur an Fibroblasten von Patienten unterschiedlichen Alters versucht – nur an denen von zwei verschiedenen Patienten, die zu ähnlichen Ergebnissen kamen.
Frage: Von Delphine Larrieu: Erstaunliche Effekte! Würden Sie einen vollständigen Progerin-KO bei heterozygoten Mäusen erwarten?
Antwort: Bei der Einzelkopie-Maus würde ich nicht unbedingt viel andere Bearbeitungseffizienzen erwarten als die, die wir derzeit beobachten, da für jedes Progerin bereits ein Überschuss an Bearbeitungsagens vorhanden sein sollte.
Frage: Von Andre Monteiro Da Rocha: Glauben Sie, dass die Neuprogrammierung eines geringen Prozentsatzes von Zellen die Stammzellfunktion wiederherstellen kann, aber zur Erschöpfung adulter Stammzellen führen könnte?
Antwort: Uns liegen keine Daten vor, die eine Antwort auf diese Frage geben könnten.
An Dr. Colin Stewart: 8 Fragen und Antworten für Dr. Stewart, unten aufgeführt.
Frage: Von Mei: Sieht aus wie ein Kardiomyozyt, schöne Färbung!
Von Abby Buchwalter: Stört die dominant-negative Sun1-Expression alle LINC-Komplexe, einschließlich der durch Sun2 vermittelten?
Antwort: Ja, es gibt Belege dafür in vitro, da alle Nesprine im NE durch DNSUN1 verdrängt werden können.
Frage: Von Suet Nee Chen: Wie und was ist der Mechanismus, durch den AAV9-SunDn langfristige Auswirkungen haben kann? In welchem Alter haben Sie den LMNA-Mutantenmäusen AAV9-Sun1DN injiziert?
Antwort: Wir injizierten das DNSUN1 AAV einen Tag nach der Induktion der Cre-Rekombinase zur Löschung von LaminA. Wir haben Daten, dass das von AAV übertragene DNSUN1 ein Jahr nach der Injektion weiterhin in den Kardiomyozyten exprimiert wird. Jetzt, da wir wieder im Labor sind und unser eigenes AAV in ausreichenden Mengen herstellen können, führen wir Dosis-/Zeit-/Wirkungs-Experimente durch.
Frage: Von Martin Bergö, Viceordförande Kommittén för forskning: Was ist Ihrer Meinung nach der relative Beitrag von fehlendem Lamin A gegenüber Lamin C in Ihren Lmna-Knockout-Experimenten?
Antwort: Ich bin mir nicht sicher, aber Sun1 interagiert mit LaminA und bei den HGPS-Mäusen muss der Beitrag vollständig aus LaminA bestehen (von dem Progerin abgeleitet ist).
Frage: Von jcampisi: Was ist die Todesursache bei SUN1 KO oder Hets?
Antwort: Gute Frage, wir wissen es noch nicht, vermuten aber derzeit eine Skelettmuskelgruppe. Wir müssen eine anständige histopathologische Analyse der sterbenden Mäuse durchführen.
Frage: Von Tom Misteli: Colin: Haben Sie Veränderungen in den zellulären Stressreaktionswegen bei den Lmna/Sun-Tieren beobachtet?
Antwort: Wir haben bei diesen Mäusen noch keine Stressreaktionsgene/-marker gemessen
Frage: Von Delphine Larrieu: Können Sie sich vorstellen, bei HGPS-Patienten mit DNSUN1 nur das Herz anzugreifen?
Antwort: Dies ist möglich, wenn der Serotyp und die Verwendung eines kardiomyozytenspezifischen Promotors gegeben sind. Diese Experimente sind derzeit im Gange
Frage:Von Yuexia Wang: Warum hat KO SUN1 bei homozygoten G609G-Mäusen weniger Nutzen?
Antwort: Vermutlich, weil die homozygoten Mäuse mehr Progerin exprimieren. In unseren genetischen Experimenten sehen wir einen Wechselwirkungseffekt von Heterozygoten gegenüber Homozygoten.
Frage:Von Roland Foisner: Hallo Colin, nettes Gespräch. Was ist der negative Effekt von hochreguliertem SUN1 in HGPS? Roland
Antwort: Wahrscheinlich verstärkte Assoziation des MT-Netzwerks mit dem LINC-Komplex. Erhöhte Sun/Nesprin-Expression in Kulturzellen beeinflusst die Kernpositionierung und Zellmigration
Eine Auswahl aus den Chat-Kommentaren!
Es ist mir eine Ehre, die Familie Basso und Peraut kennenzulernen. Vielen Dank, dass Sie uns an Ihrer Reise teilhaben lassen. Sie sind wirklich eine Inspiration!
Vielen Dank an Samis und Alexandras Familie für die Teilnahme am Workshop und dafür, dass Sie Ihre inspirierende Reise mit Progerie mit uns geteilt haben!
Fantastische Fortschritte, Eiger, mit Zulassung in Sicht.
Können wir diese Sitzung bis zum Ende der Woche verlängern und die Diskussion fortsetzen? (DANKE an alle!)
Dieser Workshop war unglaublich. Ich gratuliere der PRF zu ihrem Engagement für diese großartige Aktivität. Ohne Zweifel hat mir dieser Workshop viel Wissen für meine Zukunft vermittelt. Es war unglaublich. Gemeinsam werden wir die Heilung finden!
Ich bin immer wieder beeindruckt von der spannenden Wissenschaft bei den PRF-Treffen. Ein großes Lob an die Organisatoren, die das Community-Workshop-Erlebnis auch in diesem virtuellen Format aufrechterhalten haben!
Ihr seid alle der Hammer!!! Danke für diese tolle Gelegenheit. Wenn ich an die Zeit vor vielen Jahren zurückdenke, ist es jetzt, als würde ich in der Zukunft leben! Ich bin froh, ein Teil davon zu sein
Ich vermisse Dr. Collins Gitarre. Gute Arbeit!
Vielen Dank für die Organisation, das war wirklich das Highlight meiner Woche!
Vielen Dank an alle und wir sehen uns nächstes Jahr persönlich in Cambridge!!
Vielen Dank, dass Sie alle dabei sind!